Stadtfest „Torgau leuchtet” 2025
Das Stadtfest voller Glanz, Kultur und Gemeinschaft vom 26. bis 28. September.

Torgau wird zum Lichtermeer – seid dabei, wenn unsere Stadt in den schönsten Farben erstrahlt! Vom 26. bis 28. September 2025 verwandelt sich Torgau wieder in ein funkelndes Fest der Begegnungen, Kulturen und kreativen Ideen. Ob auf dem Marktplatz, im Schloss oder im Kulturquartier – dieses Wochenende hält für alle Generationen etwas Besonderes bereit.

Lichterparade am Samstag
Ein Höhepunkt erwartet die Besucher am Samstagabend ab19 Uhr: Die Stadt lädt bereits zum zweiten Mal zur großen Lichterparade durch die Innenstadt ein – unter dem Motto „Von Torgau für Torgau“. Ob Vereine, Familien, Schulklassen oder Freundesgruppen – bringt eure Laternen, Lichter und leuchtenden Ideen mit und lasst uns gemeinsam ein buntes Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude setzen!
Mit dabei: Die beliebten Leuchtstäbe der Firma Mercer Torgau und ein spannendes Gewinnspiel für alle Teilnehmenden!
Anmeldung per E-Mail an: kultur@torgau.de – schnell sein lohnt sich!

Riesenrad auf dem Marktplatz
Genießen Sie einen traumhaften Ausblick über die Stadt – das Riesenrad auf dem historischen Marktplatz lässt kleine und große Herzen höher schlagen.
Mittelaltermarkt im Schloss Hartenfels
Zeitreise gefällig? Im Schlosshof erwartet die Besucher an allen drei Tagen ein stimmungsvoller Mittelaltermarkt mit Handwerkskunst, Musik, Gauklern und kulinarischen Spezialitäten aus vergangenen Zeiten.
Kulturelle Highlights im Kulturquartier & Apothekergarten
Besonders beliebt ist das Kulturquartier, das auch in diesem Jahr mit Musik, Ausstellungen und Mitmachaktionen begeistert. Ein besonderes Highlight ist die neue Kooperation zwischen der Stadt Torgau und dem DAGADA e.V.: „Wenn Schatten flüstern – Theater zwischen Licht und Dunkelheit“ heißt es am 26. Und 27. September jeweils um 20 Uhr im Apothekergarten. Eine poetische Performance zwischen Fantasie und Realität: Lautlose Figuren in kunstvollen Kostümen erzählen ohne Worte – allein durch Bewegung, Licht und Präsenz.
Theateraufführung des Johann-Walter-Gymnasiums
Torgauer Schüler präsentieren in gewohnter Manier und mit ganz viel Leidenschaft fürs Schauspiel ein bewegendes Theaterstück, das Grenzen überwindet und Perspektiven öffnet.
Interkulturelle Meile
An diesem Wochenende feiert Torgau auch den Abschluss der Interkulturellen Woche mit einer lebendigen interkulturellen Meile voller Musik, Tanz, Kulinarik und Begegnungen. Vielfalt zum Erleben – Torgau zeigt sich weltoffen, kreativ und bunt.

Bequem zum Stadtfest „Torgau leuchtet“
Anreise mit der S-Bahn empfohlen
In wenigen Tagen beginnt das Stadtfest „Torgau leuchtet“. Aus allen Himmelsrichtungen werden Gäste erwartet. Um die Innenstadt zu entlasten, wird empfohlen, das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit der S4 nach Torgau anzureisen. Vom Bahnhof aus ist das Stadtzentrum in rund 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm an zahlreichen Aktionspunkten: auf dem Marktplatz, vor der Alltagskirche, im Schloss, im Kulturquartier rund um die Marienkirche, auf dem Fleischmarkt, in der Kulturbastion sowie im dortigen Schaustellerpark. Darüber hinaus wird auch im Kulturhaus, in der Stadtkirche St. Marien, in der Aula des Gymnasiums und in den Torgauer Museen ein vielfältiges Programm geboten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Shoppingnacht am Freitagabend. 22 Innenstadthändler laden dazu ein, bis in die späten Abendstunden einzukaufen und zu bummeln. Die Aktion erstreckt sich vom Markt über die Leipziger Straße, die Breite Straße, die Bäckerstraße und die Ritterstraße bis hin zur Schlossstraße und zur Elbstraße.
Ein Ausflug nach Torgau mit der S-Bahn Mitteldeutschland lohnt sich an diesem Festwochenende also in jedem Fall.