Sprungziele

Rathauskonzerte 2025

Von Opernstreifzügen über preisgekrönte Nachwuchskünstler bis hin zu Ravels „Bolero” – die vier Rathauskonzerte im Herbst 2025 versprechen ein abwechslungsreiches Programm.

Vorschau auf die vier Rathauskonzerte in der Herbstsaison 2025

Die Herbstsaison 2025 startet am 19. September mit einem gewagten Streifzug durch die Welt der Opern. „Liebe, Verrat und andere Missverständnisse“ heißt das Programm des Bläserquintetts der Sächsischen Bläserphilharmonie. Am 24. September geben die Preisträger der diesjährigen Sächsischen Sängerakademie (Laurenzia Kampa, Simon Zeppenfeld, Lucas Reis) ihre Visitenkarte im Rathaus ab. Zu Ehren des 150. Geburtstags von Maurice Ravel steht dessen „Bolero“ am 14. November im Mittelpunkt der Aufführung der drei Pianisten Prof. Alexander Meinel, Angelika Maria Eysermans und Seonghyeon Leem sowie der Sopranistin Melanie Eggert. Ein Überraschungskonzert im Rahmen von Dornröschens Schlossweihnacht am 12. Dezember schließt das musikalische Jahr 2025 in Torgau ab. Weitere Details zu den einzelnen Konzerten folgen in Kürze.

Eintrittskarten im Vorverkauf zu je 15 Euro gibt es im Torgau-Informations-Center (TIC) am Marktplatz in Torgau, Telefon: 03421 7014-0, E-Mail: info@tic-torgau.de. Restkarten gibt es am Veranstaltungstag an der Abendkasse zu je 17 Euro.

Die vier Termine im Überblick:

Freitag 19. September, 19:30 Uhr

– „Liebe, Verrat und andere Missverständnisse“, Bläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie

 

Freitag 24. Oktober, 19:30 Uhr

– Preisträgerkonzert der Sächsischen Sängerakademie 2025

 

Freitag 14. November, 19:30 Uhr

– „Bolero“ zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel, Prof. Alexander Meinel, Angelika Maria Eysermans, Seonghyeon Leem, Melanie Eggert

 

Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr

– Überraschungskonzert im Rahmen von Dornröschens Schlossweihnacht