Einwohnerzahl 20.866 Einwohner
Ortsteile mit Ortschaftsverfassung: Melpitz, Graditz, Beckwitz, Loßwig, Mehderitzsch, Staupitz, Weßnig und Zinna
Verwaltungsgemeinschaft Torgau: erfüllende Gemeinde für die beteiligte Gemeinde Dreiheide
Postleitzahl Telefonvorwahl KFZ-Kennzeichen
Bundestraßen
B 87 Leipzig - Torgau - Frankfurt (Oder)
B 182 Lutherstadt Wittenberg - Torgau - Riesa
B 183 Bad Düben - Torgau - Elsterwerda
Bundesautobahnen
A 14 Mutzschen ca. 40 km
A 14 Leipzig-Taucha ca. 45 km
A 13 Duben ca. 70 km
Bahn/S-Bahnstrecken
Wurzen - Leipzig - Torgau - Cottbus /Hoyerswerda
Flughäfen
Leipzig/Halle ca. 55 km
Dresden Klotzsche ca. 85 km
Berlin-Schönefeld bzw. Tegel ca. 140 - 150 km
Elbehafen
Torgau - Anschluß an das europäische Binnenwasserstraßennetz
Elberadweg
Torgau ist eine Station des internationalen Elberadweges von Prag nach Cuxhaven
In Torgau sind überwiegend mittelständische Unternehmen angesiedelt.
Dominierende Branchen sind Glas- und Keramikindustrie, Papier- und Holzverarbeitung, Bauwesen und Landwirtschaft.
Fremdenverkehr
- Hotels mit ca. 255 Betten |
- Pensionen mit ca. 103 Betten |
- Privatvermieter mit ca. 25 Betten und 7 Ferienwohnungen |
- Campingplatz mit Stellplätzen für 50 Kurzurlauber und 50 Dauercamper |
Gesundheit und Soziales
- Kreiskrankenhaus "J. Kentmann gGmbH" |
- medizinische Einrichtungen (Allgemeinmedizin, Fachärzte, Dialysepraxis, Zahnmediziner, Physiotherapie, Veterinärmedizin, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen) |
- ca. 25 Beratungsstellen unterschiedlicher Träger |
Bildung
Neben Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien gibt es weitere Bildungseinrichtungen wie das Berufliches Schulzentrum mit technischem Gymnasium, die Förderschule, Kreisvolkshochschule, eine Musikschule sowie eine Montessori - Freie Grund-und Mittelschule. Für die Betreuung der jüngsten Torgauer und Vorschulkinder gibt es städtische Kitas und Einrichtungen anderer Träger mit insgesamt 1524 Plätzen (Stand per 01/2013)
Kultur, Kirchen
- ca. 77 eingetragene Vereine |
- Stadtbibliothek |
- Kreiskulturhaus |
- Kulturbastion / Kino |
- Kleine Galerie |
- Musikscheune Melpitz |
- Kirchen unterschiedlicher Konfession |
Sport und Freizeit
- Sporthallen und -plätze |
- Freizeitbad "AquaVita" |
- Tennisplatz |
- Bowlingbahnen |
- Schießanlagen |
- Fitnesscenter |
- Sommerrodelbahn, Minigolf |
- Rad- und Wanderwege |
- Reiten |
Denkmale/Sehenswürdigkeiten
Neben vielen Einzeldenkmalen verfügt die Renaissancestadt Torgau über einen kulturhistorisch wertvollen, restaurierten Stadtkern, der in seiner Gesamtheit ein Flächendenkmal darstellt. Sehenswert in Torgau sind u.a.:
- Historischer Stadtkern mit Rathaus |
- Schloß Hartenfels |
- Denkmal der Begegnung |
- Katharina-Luther-Stube |
- Stadt-und Kulturgeschichtliches Museum |
- Bürgermeister-Ringenhain-Haus |
- Nikolaikirche |
- Schloßkirche |
- Marienkirche |
- Hauptgestüt Graditz |
Natur, Landschaft
Torgau ist eine grüne Stadt, umgeben von Wasser, Wald und Wiesen, angrenzend an die Dahlener und Dübener Heide.
- Großer Teich |
- Elbaue Torgau |
- Ratsforst |
- grüner Gürtel der Stadt - das Glacis |
- Heimstadt des Elbebibers |
Städtpartnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen bestehen zu:
- Sindelfingen im Kreis Böblingen, Baden Württemberg - Strzegom in der Polnischer Republik - Znojmo in der Tschechischen Republik - Hämeenkyrö in Finnland